Densitometrie / Knochendichtemessung

Posted on : 15/07/2015 | post in : Uncategorized |Kommentare deaktiviert für Densitometrie / Knochendichtemessung |

Die Densitometrie, genauer gesagt die Osteodensiometrie ist ein medizintechnisches Verfahren zur Knochendichtemessung. Dabei wird der Kalziumgehalt der Knochen mittels Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA) bestimmt.

Zweck der Densitometrie ist die Ermittlung der Knochengesundheit. Stoffwechselstörungen des Knochens, die unter der Bezeichnung Osteoporose bekannt sind, lassen sich auf diese Weise leicht feststellen.

An Wirbelsäule und beiden Hüftgelenken messen wir in Gerätegemeinschaft seit 2007 mittels Dexa-Messtechnik mit einem einzelnen Photonen (Röntgen-)strahl den Kalziumgehalt des Knochens. Die Strahlenbelastung konnte durch den Einsatz dieser hoch modernen Messtechnik extrem reduziert werden. Die Densitometrie ist Bestandteil bei der Diagnosestellung einer Osteoporose-Erkrankung.

Schlagwörter: , , ,
Theme Designed Bymarksitbd

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen