Migräne – Nackenkopfschmerzen
Inhalt
Typische Symptome von Migräne
- Pulsierender, stechender Schmerz – meist einseitig
- Attackenweise wiederkehrende Schmerzen, die mehrere Stunden, oft mehrere Tage andauern
- Übelkeit und Erbrechen
- Überempfindlichkeit gegenüber Licht und Lärm
- Appetitlosigkeit
- Seh- und Gleichgewichtsstörungen

Patrick J. Lynch, medical illustrator;
C. Carl Jaffe, MD, cardiologist
Mögliche Auslöser von Migräne
Die Ursachen von Nackenkopfschmerzen können individuell sehr unterschiedliche sein und sind aus medizinischer Sicht nicht immer eindeutig geklärt.
- Sportverletzungen
- Unfällen (Schleudertrauma / HWS-Distorsion)
- Schlafmangel, Schlafstörungen,
- Schlafrythmusstörungen (Jetlag, Schichtarbeit)
- Wassermangel
- Fehlernährung
- Alkohol
- Bewegungsmangel
- Haltungsstörungen (Fehlhaltung am Arbeitsplatz)
- Stress
- Wetteränderungen
- Lärm
- Hormonschwankungen
Neurologen definieren Migräne als ein Krankheitsbild, das auf Gefäßkrämpfen basiert. Den uns Orthopäden und Manualtherapeuten beschäftigenden „zervikalen Kopfschmerz“ gibt es für Neurologen eigentlich nicht. Aus meiner Erfahrung als Orthopäde lässt sich die Kopfschmerzursache in vielen Fällen in Funktionsstörungen der Halswirbelsäule (HWS) und der sie haltenden Muskulatur finden. Die Intervalle einer echten Migraine und deren Schmerzintensität lassen sich durch das Lösen von Blockierungen und das Lockern der betroffenen Muskelgruppen vermindern.
Therapie
Nachhaltige Behandlungsergebnisse lassen sich meist nur dann erzielen erzielen, wenn die individuelle Ursache korrekt erkannt und entlastet wurde. Unterstützend helfen das Lösen von Blockierungen, Massagen, Wärmebehandlung, gezielte Krankengymnastik, Elektrotherapie, gezielte Schmerztherapie mit den richtigen Medikamenten oder Spritzen.
Vereinbaren Sie einen Termin, falls Sie unter Nackenkopfschmerzen oder Migräne leiden. Wir haben jahrelange Erfahrung mit diesem Krankheitsbild und helfen Ihnen gerne, nach Möglichkeit dauerhaft schmerzfrei zu sein.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei anderen Beschwerden wie zum Beispiel:
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Knieschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Hexenschuss
- Kalkschulter
- Tennisarm / Golfarm
- Karpaltunnelsyndrom
- Schleimbeutelentzündung
- Meniskusschaden
- Kreuzbandriss
- Achillessehnenschmerzen
- Halux Valgus